Das Buch ist ein kritischer, politisch hoch brisanter, amüsanter, leicht satirischer Reiseführer von A bis Z ist auf vielfachen Wunsch die erweiterte bzw. aktualisierte deutsche Fassung von sechs erfolgreichen Taschenbüchern des Autors in englischer Sprache. - Über die objektive Beschreibung von Londoner Sehenswürdigkeiten hinaus enthält der umfangreiche Band eine Reihe von zusätzlichen Erzählungen, Anekdoten und satirischen Bemerkungen, die sich auf das aktuelle Zeitgeschehen beziehen. Nicht alles ist Gold, was in dieser Riesenstadt glänzt. Es lohnt sich, auch die dunkle Seite aufs Korn zu nehmen, so z. B. Filz und Korruption in der Politik, sexueller Missbrauch in Staat und Kirche, Migrations- und Integrationsprobleme, muslimische Clangesellschaften mit Sharia-Recht, islamischer Terror, Jugendkriminalität und Messerattacken, Wohnungsnot und leerstehende Milliardärsappartements, Studentenproteste, Fettleibigkeit, Komasaufen etc. - Obgleich eine Mehrheit von 52 % am 23. Juni 2016 für den Brexit gestimmt hat, entschieden sich 60 % der Londoner bei dem Referendum für den Verbleib in der EU. Die Großstädter bewiesen damit, dass London eine weltoffene, multikulturelle, farbige und wirtschaftlich unabhängige, starke Metropole ist, die sich nicht von Europa abschotten will. Auch nach dem Brexit und Corona wird London immer eine der faszinierendsten Hauptstädte der Welt bleiben.
Die Herrnhuter Brüdergemeine entwickelte sich seit ihrer Gründung 1727 zu einer der innovativsten und einflussreichsten protestantischen Bewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Beiträge des Bandes gehen ihrer Geschichte, Theologie und Wirkung in einer bisher nicht gekannten fachlichen Breite nach.
Aktuelle Beiträge zur Geschichte und Wirkung der Herrnhuter
Beiträge von Dieter Bürgin (Basel), Jack und Kerry Kelly Novick (Ann Arbor), Barbara Saegesser (Basel), Orna Wassermann (Tel Aviv), Gisela Schleske (Freiburg), Ana Belchior Melicias (Lissabon), Fernanda Pedrina (Zürich), Agnes Hodi (Budapest), Aglaja von Kalckreuth (München), Maxime de Saura (London), Frank Dammasch (Frankfurt a. M.), James Herzog (Boston), Inge-M. Pretorius (London), Suzanne Maiello (Rom), Jani Santamaría (Mexico)
Die Autor*innen eröffnen Einblicke in den Charakter Westberlins, wobei sie auf das Geschlechtliche und Sexuelle fokussieren. Texte und künstlerische Arbeiten fügen sich zu einem Gesamtbild, in dem individuelle Lebensentscheidungen ebenso Raum finden wie trans*, lesbischer und schwuler Aktivismus.
Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hat deutliche Spuren in der Gesellschaft und der individuellen Psyche der Deutschen hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren geben anhand zentraler Forschungsergebnisse der letzten 30 Jahre einen breiten Überblick zu relevanten Themen des Vereinigungs- und Transformationsprozesses. Betrachtet werden unter anderem die Unterschiede in Familien- und Rollenleitbildern, der Einfluss unterschiedlicher Sozialisationsrahmen in der Kindheit sowie Gerechtigkeitsaspekte im Vereinigungsprozess.
Featuring comedic captions revealing what dogs are really thinking while they do their number twos, this eye-watering collection of photos is guaranteed to gross you out while cracking you up. The perfect gift for lovers of toilet humour, this poo-blication is a steaming tribute to the bodily functions of our four-legged friends.
<p>Ursula hat einen Riesenhaufen Geld erbeutet. Und sie hat nicht vor, es den rechtmäßigen Verbrechern zurückzugeben.</p>
Die resolute Ursula hat kurzerhand einen vermasselten Raubüberfall übernommen und sich die gesamte Beute unter den Nagel gerissen. Nur sind ihr jetzt die eigentlichen Verbrecher auf den Fersen. Aber Ursula ist in kriminalistischen Dingen verflucht begabt, und mit ein wenig Glauben an die Dummheit der anderen wird sie das Ding doch wohl schaukeln?