Hinter den Mauern des Narrenturms, der ersten psychiatrischen Heilanstalt der Welt ... Ein hervorragend recherchierter und extrem spannender Roman, der ein außergewöhnliches Stück Medizinhistorie vor der Kulisse weltgeschichtlicher Ereignisse erzählt.
Stefan Szymik explores the presence of Epicurean terminology and thought in the New Testament writings. He discusses the issue of the Christian message confronting the Epicurean vision of man and the world in in the first century CE.
About the presence of Epicurean philosophical concepts in the New Testament writings
Das BTHG fordert die qualifizierte Assistenz, die fachlich fundierte Begleitung, Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen für deren Umsetzung in der Psychiatrie es noch keine Standards gibt, wohl aber hilfreiche Methoden. Diese werden hier vor dem Hintergrund von Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen einzeln und praxisbezogen vorgestellt. Ein profitabler »Handwerkskoffer« für alle psychosozialen Arbeitsfelder!
Eine unglaubliche Vielzahl an Pferderassen bereichert die Welt des Reitsports. Dieser Bildband beschreibt die Rassen der Welt ausführlich mit Infos zu Herkunft, Zucht, Eignung, Temperament und Wesen und zeigt sie auf wunderschönen Fotos.
Carol gerät in einem Einkaufszentrum in einen Amoklauf. Irma hat Angst davor, ihren Job bei der Zeitung zu verlieren. Linus telefoniert im Zug zu laut. Olga trifft nach Jahren wieder auf ihren Stalker. Selim steht Modell für seine Schwester. Silvana sitzt auf der Straße und häkelt. Ihre Wege kreuzen sich oder driften auseinander. Die Ereignisse und Verbindungen erscheinen zufällig und beeinflussen sich doch gegenseitig. Wie Fäden werden die Geschichten in diesem Buch gesponnen, miteinander verstrickt oder abgerissen. Sie fügen sich zu einem faszinierenden Kaleidoskop höchst unterschiedlicher Lebenswelten.