Am 23. Oktober 79 n. Chr. feiert die illustre Gesellschaft Pompejis ein opulentes Fest. Der bebende Vesuv wird das bunte Treiben jäh beenden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rekonstruiert der renommierte Wissenschaftsjournalist Alberto Angela in einem hochspannenden Countdown Stunde um Stunde den Untergang der Stadt, den eine Handvoll Menschen tatsächlich überlebte. Alberto Angela führt durch belebte Gassen, in prächtige Salons, kleine Läden und an erst kürzlich versiegte Brunnen. Eine sinnliche Reise in die Welt der Antike, die tiefen Einblick gibt in das faszinierende Alltagsleben am Golf von Neapolis vor 2000 Jahren.
Disney-Filme leben in besonderem Maße von ihren Soundtracks. Viele Songs erfreuen sich auch Jahrzehnte nach der Filmpremiere großer Bekanntheit und Beliebtheit. Auch die in diesem Band zusammengestellten Titel "Supercalifragilisticexpialidocious" aus "Mary Poppins" von 1964, "Under the Sea" aus "The Little Mermaid" (Arielle, die Meerjungfrau) von 1989 und "I See the Light" aus "Tangled" (Rapunzel - Neu verföhnt) von 2010 wurden mehrfach mit Auszeichnungen wie Oscar oder Grammy prämiert und sind dank ihres Ohrwurmcharakters zeitlos und generationenübergreifend auch außerhalb des Filmkontexts präsent. Gerade Gute-Laune-Lieder wie das Quatschwort-Lied des sympathischen Kindermädchens Mary Poppins können überall zum Einsatz kommen! Rainer Butz hat die Songs in bewährter Weise für gleichstimmigen Jugendchor mit Klavierbegleitung arrangiert.
Praxen des Digitalisierens von vor allem immateriellen Kulturgütern stehen in bestimmten Spannungsverhältnissen zu den Gegenständen, denen sie sich widmen. Sie tragen Interessen der Gegenwart an die Bestände heran und speisen sich aus spezifischen Logiken des Sammelns. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen beispielhaft Strategien im Prozess des Sammelns, Verschlagwortens und Präsentierens in den Blick. Im besonderen Fokus stehen hier Bestände, die aus verschiedensten Gründen prekär sind und besondere Herangehensweisen erfordern. Die Eingangsbeiträge widmen sich daher Strategien des Sammelns und Ordnens. Im Mittelteil steht die Verzeichnung und Erschließung im Zentrum, während die abschließenden Beiträge sich Praxen des digitalen Erzählens und Vermittelns widmen.
Wenn Digitalisierung alleine nicht reicht: Herausforderungen von prekären Beständen
Aufstellungsarbeit ist eine Methode, mit der Menschen und Organisationen prozesshaft zu neuen Perspektiven und erweiterten Handlungsoptionen geführt werden. Damit dies gelingen kann, benötigen die Personen, die die Aufstellungen leiten, Resonanzfähigkeit, eine geschulte Wahrnehmung, den Blick für systemische Zusammenhänge, Situationsreflexion und vieles mehr. Ausgangspunkt für die Entfaltung des Vorgehens ist jedoch eine größtmögliche Offenheit, die Nichtwissen fruchtbar macht. Daher gehen die Autor:innen dieses Bandes der Frage nach, wie das qualitätsvolle Arbeiten im Spannungsfeld von Staunen und Verstehen als Vorgehen lehrbar ist und welche Lernerfahrungen es gibt.
-So bleiben Sie up to date bei der Aufstellungsarbeit!
Servant Leadership ist ein philosophisch fundierter Managementansatz, der Führen als helfendes und unterstützendes Vorangehen versteht, das in Zeiten hoher Unbestimmtheit drei Wirkungen im Blick hat: auf die Menschen in der Organisation, auf die Organisation als Ganzes und auf das Umfeld der Organisation. Die 3., völlig neu bearbeitete Auflage dieses weithin beachteten Bandes bietet eine breite Palette an Denkanstößen, Anwendungsbeispielen und Erfahrungsberichten, mit deren Hilfe wirkungsvolles Führen gelebt werden kann. Aktuellen Führungsbedingungen angepasst, empfiehlt sich diese Neuauflage als inspirierende und innovative Quelle zeitgemäßen Führungswissens.
- Shooting star of new painting: mix of humour, intuitive painting style and radically subjective perspective- New York critic, artist and curator Kenny is accompanying her art theoretically and curatorially- Hungarian-jewish family background, already better known to a younger generation
- Shooting star of new painting: mix of humour, intuitive painting style and radically subjective perspective- New York critic, artist and curator Kenny is accompanying her art theoretically and curatorially- Hungarian-jewish family background, already better known to a younger generation