Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Compliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Unter den Bedingungen der digitalen Transformation, die neue Geschäftsmodelle ermöglicht, die Welt verbindet und vielseitige ungekannte Risiken birgt, ist ein robustes Compliance-Management gefragt, das sich nicht nur mit klassischer Korruptionsbekämpfung auseinandersetzt - auch Themen der Cyber- und Privacy-, Produkt- und Technik-Compliance, Geldwäsche und die Einhaltung von Menschen- und Arbeitnehmerrechten in internationalen Wertschöpfungsketten stehen immer mehr im Fokus. Die Neubearbeitung dieses Handbuchs spiegelt diese beispiellose Dynamik der letzten Jahren praxisgerecht wider: Mit internationalem Blick (Sie finden Länderstudien u.a. zu China, Lateinamerika, Russland, Afrika) und über 40 neuen Beiträgen zu den aktuell wichtigsten Compliance-Topics.
Ob die Sehnsucht nach Natur, der Wunsch nach Abstand oder eine Suche nach unverfälschten, authentischen Erlebnissen: Das wachsende Interesse vieler Reisenden am Landleben und ländlichen Regionen birgt unzählige Chancen und Spannungsfelder in der Tourismusentwicklung. Wie in deutschen und internationalen ländlichen Regionen ein profitabler, nachhaltiger und sozialverträglicher Tourismus entstehen kann, zeigen die vielfältigen Themen und Beiträge dieses Bandes. Ein facettenreicher Ein- und Ausblick, der die unterschiedlichen Dimensionen aktueller touristischer Potenziale des ländlichen Raums mit neuen Studien und vielen Fallbeispielen transparent macht.
Servant Leadership ist ein philosophisch fundierter Managementansatz, der Führen als helfendes und unterstützendes Vorangehen versteht, das in Zeiten hoher Unbestimmtheit drei Wirkungen im Blick hat: auf die Menschen in der Organisation, auf die Organisation als Ganzes und auf das Umfeld der Organisation. Die 3., völlig neu bearbeitete Auflage dieses weithin beachteten Bandes bietet eine breite Palette an Denkanstößen, Anwendungsbeispielen und Erfahrungsberichten, mit deren Hilfe wirkungsvolles Führen gelebt werden kann. Aktuellen Führungsbedingungen angepasst, empfiehlt sich diese Neuauflage als inspirierende und innovative Quelle zeitgemäßen Führungswissens.
Die grüne Transformation im Tourismus zeigt sich heute in vielseitigen Themen und Projekten: Ob im Landschaftsschutz, in Diskussionen um lokale Belastbarkeitsgrenzen und Arbeitsperspektiven oder beim Schlüsselthema Klimawandel. Während direkte Betroffenheiten bereits vielseitige Anpassungsstrategien entstehen lassen, sieht es bei Verminderungsstrategien anders aus: hier gerät der Tourismus oft in ein Dilemma zwischen Opfer- und Täterrolle. Wie gestärkter Klimaschutz und eine nachhaltigere Entwicklung gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen.
Die Datenschutz-Grundverordnung und das BDSG (neu) haben den Datenschutz auf neue Grundlagen gestellt. Die 2. Auflage des von SCHLÄGER/THODE herausgegebenen Praxishandbuchs stellt Ihnen die wichtigsten Entwicklungen, zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und bereits bewährte erste Best-Practices prägnant zusammen. Alle relevanten juristischen und IT-sicherheitsrelevante Fragen werden dabei konsequent entlang der wichtigsten Praxisthemen verknüpft.
Eine der erfolgreichsten Krimireihen Deutschlands feiert Jubiläum! In der 19. und 20. Verfilmung der Bestseller-Romane von Erfolgsautorin Donna Leon geht der beliebte Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) wieder auf fesselnde Verbrecherjagd im schönen Venedig.
Eine hinreißende romantische Komödie mit viel Charme und großartigem Humor., die zeigt dass das Leben immer für Überraschungen gut ist - egal in welchem Alter.
An vielen Schulen wird Theater gespielt, um die fremde Sprache Deutsch schneller, lustvoller und auch effizienter zu lernen. Schüler und Schülerinnen übernehmen hierbei Rollen und Perspektiven von fiktiven Figuren. Sie tauchen in neue Welten ein und setzen sich mit der Sprache auseinander. In Theaterprojekten präsentieren sie aber auch eigene Geschichten, wobei verschiedene Inspirationsquellen wie Texte, Bilder, Interviews oder Lieder verwendet werden. Wörter, Sätze und Texte gehen hierbei durch den Körper. Sie werden emotional eingebettet, im Lernprozess bewusst ästhetisch gestaltet und damit auch intensiver verarbeitet. Solche Ansätze bündelt die Performative Didaktik, die sich an den Performativen Künsten wie dem Schauspiel orientiert.
In diesem Heft finden sich sowohl Hintergrundbeiträge zu dieser innovativen, sich immer stärker ausbreitenden Richtung als auch konkrete Praxisbeispiele für den Unterricht Deutsch als Fremd- und auch Zweitsprache. Sie reichen von der Grundschule bis hin zur Erwachsenenbildung. Es wird unter anderem gezeigt, wie man in der fremden Sprache ein eigenes Theaterstück entwickelt, wie man mit kleinen Übungen inszeniert, wie man professionell erzählt, wie man Theaterbesuche (auch im eigenen Klassenzimmer) sprachlich vor- und nachbereiten kann und wie man in diesem Rahmen sogar grammatische Strukturen vermitteln kann.
Das ganze Heft oder einzelne Artikel als Download finden Sie unter www.FremdspracheDeutschdigital.de.
Kooperatives Lernen ist noch keine Selbstverständlichkeit im Deutschunterricht. Oft wird das kooperative Lernen als schwierig zu organisieren, als wenig zielführend oder zu zeitaufwendig abgetan. Die Angst, als Lehrende die Kontrolle über den Unterricht zu verlieren, kommt häufig auch hinzu. Die Beiträge zeigen auf, dass das miteinander und voneinander Lernen nicht nur das Online-Lernen effektiver gestaltet, sondern besondere Skills und Kompetenzen trainiert, die der Heterogenität der heutigen Lernkontexte gerechter werden. Theoretische Modelle, viele Tipps, Links und Hinweise zu kooperativem Lernen im Heft erleichtern den Zugang auch für NeueinsteigerInnen. Reflektierte Erfahrungsberichte ermöglichen den LeserInnen, die schon erste Erfahrungen in Gestaltung von kooperativen Lernszenarien haben, die eigene Praxis kritisch zu reflektieren und neue Ideen zu entwickeln.