Neben der h-Moll-Messe existieren von Bach bekanntlich vier weitere, kleinere Messkompositionen, die sog. Lutherischen oder Kyrie-Gloria-Messen. Trotz ihrer hohen musikalischen Qualitäten, stehen sie oft im Schatten anderer Kirchenwerke Bachs. Mit ihrer jeweils sechssätzigen Anlage (bis "Cum sancto spiritu") hatten sie ihre spezifische liturgische Stellung im Gottesdienst der Bach-Zeit. Die Messen bestehen zum größten Teil aus Parodien, deren ursprüngliche Musik meist aus Kantaten stammt und die Bach nach bekannter Manier - dem neuen Werkkontext entsprechend - teilweise erheblich umgearbeitet hat. Ulrich Leisinger hat die vier Werke für Carus in neuen kritischen Ausgaben vorgelegt.
Oscar Peterson hat in seiner Karriere 200 eigene Alben veröffentlicht und ist auf etwa 400 weiteren zu hören, hat mehr Platten verkauft und mehr Konzerte gegeben als jeder andere Pianist in der Geschichte des Jazz. Kein Pianist hat mehr zur Anerkennung des Jazz als Kunstform und zur weltweiten Popularisierung dieser Musik beigetragen. Quincy Jones, Produzent, Trompeter, Komponist und Bandleader, urteilte: "Oscar Peterson war einer der letzten Giganten des Jazz. Seine Musik wird ewig Bestand haben". Johannes Kunz, der Peterson seit den 1960er-Jahren persönlich kannte und mit ihm Konzerte veranstaltet hat, zeichnet anhand von Gesprächen mit ihm, seinem Manager Norman Granz und musikalischen Mitstreitern wie Ray Brown oder Ella Fitzgerald ein faszinierendes und reich bebildertes Porträt dieses umjubelten Künstlers.
"Peterson beherrschte die Balance zwischen Technik, hartem Blues-Groove und Zärtlichkeit. Niemand wird jemals in der Lage sein, seinen Platz einzunehmen" (Herbie Hancock).
Das besondere Markenzeichen der neuen Gitarrenschule "Moro und Lilli" von Gerhard Koch-Darkow ist die durchgehend kindgerechte Konzeption. Das beginnt mit dem großem Notenbild, der übersichtlichen Darstellung des Lernstoffes und der Ausstattung mit vielen ansprechenden Illustrationen der Grafikerin Anja Rheims. Auch die Auswahl der Leitfiguren orientiert sich an der kindlichen Psyche. Kinder lieben Tiere und identifizieren sich leicht mit dem sympathischen Affen Moro, der - für das Gitarrenspiel (...) entscheidend - mit Fingern ausgestattet ist. Seine Partnerin, die Giraffe Lilli, hat wiederum einen Körperbau, der an eine Gitarre erinnert. Die neue Gitarrenschule für Kinder von 6 bis 10 Jahren: Kindgerechter Aufbau, großes Notenbild; Langsame Progression; Melodie und Akkordspiel; Für Einzel- und Gruppenunterricht; Lehrerbegleitstimme zu den Liedern; Notenlegespiel u. v. m.;
Gruselige Suchbilder, die zu immer neuen Entdeckungen führen: gezielt suchen, konzentriert schauen und garantiert finden! Oder einfach den Blick schweifen und die Fantasie spielen lassen.
Sophie ist sehr unglücklich: Ihr Kuschelhase Felix ist am Ende ihrer Ferien auf dem Flughafen verlorengegangen. Dabei waren Sophie und Felix unzertrennlich! Dann bekommt Sophie Post aus London - von Felix. Er macht eine Weltreise und schreibt seiner Sophie spannende, informative und humorvolle Schilderungen von den Stationen seiner Reise.