Die beide epochemachenden Essays Aldous Huxleys berichten von Entdeckugsreisen zu den "Antipoden unseres Bewusstseins", in Regionen des Seins, die nur im Zustand der Entrückung zu erreichen sind, In den "Pforten der Wahrnehmung" schildert Huxley seine Experimente mit Meskalin, die zu einer außerordentlichen visuellen Wahrnehmungsfähigkeit führten, zum Erlebins des "Wunders der reinen Existenz". Die moralische und geistige Quintessenz dieser Erfahrung wird auch in dem Essay "Himmel und Hölle" analysiert, in dem der Autor darlegt, dass sich das Paradies der "Neuen Welt des Geistes" durch Emotionen wie Furcht und Hass in sein Gegenteil verkehren kann.
Peter Schreyer ist einer der einflussreichsten Gestalter seiner Zeit. Visionär und heimatverbunden verbindet er Korea und Bayern, Kunst und Design, Vergangenheit und Zukunft.
"Die Geschichte einer willensstarken Frau, die für ihren Traum von Freiheit und fernen Ländern, das eigene Leben riskierte - und gewann." Süddeutsche Zeitung
Most professionals in higher education have not approached learning about assessment in the right way. This anthology addresses tools, theoretical perspectives, and methods related to assessment in higher education across a variety of contexts, such as teacher education, vocational education, and other disciplines at European universities, with particular attention paid to assessment as feedback and how that influences student learning.