<p>Sozialgerichtsgesetz, Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz</p>
<p>Textausgabe mit ausführlichem Sachregister und einer Einführung von Susanne Jaritz, Berlin/Kassel</p>
<p>4. Auflage 2018</p>
<p>Rechtsstand: Rechtsstand: 17. April 2018</p>
<strong>Die Kunst, das Leben, die verrückte bürgerliche Gesellschaft</strong><br>
<p>Über die Kunst des Lebens und den Einfluss einer verrückt bürgerlichen Gesellschaft, erzählt Ingo Schulz in seinen drei literarischen Glanzstücken - warmherzig und witzig, abgründig und heiter.</p>
Ein Roman über Terror und Gewalt. Und über eine Familie, die damit umgehen muss. Ein Roman, der zeigt, warum Markaris auch international längst erfolgreich ist.
Das Buch untersucht die Verfassungsorgane des Grundgesetzes aus rechtswissenschaftlicher Sicht: Es begreift Verfassungsorgane als Träger von Organzuständigkeiten, berücksichtigt aber auch ihre Geschichte und ihre institutionellen Machtstrukturen. Der Vergleich der Zuständigkeitsnormen zu den einzelnen Verfassungsorganen, unter anderem zum Bundestag, zum Bundesrat, zum Bundespräsidenten, zur Bundesregierung und zum Bundesverfassungsgericht, führt zu allgemeinen Lehren des Rechts der Verfassungsorgane.