Mart Stam zählte zu den bedeutendsten Architekten und Formgestaltern der internationalen Avantgarde. Die Beiträge, Dokumente, Interviews und Abbildungen in dieser Publikation vermitteln kaum bekanntes Material zu dessen Leben und Wirken von seinem Engagement für die UdSSR 1930-34 bis zu seinem Wirken in der SBZ/DDR zwischen 1948 und 1952. Das von ihm in Berlin-Weißensee gegründete Institut für industrielle Gestaltung prägte das ostdeutsche Produktdesign durch die Ausrichtung auf eine industrielle, funktions- und technologiegerechte, gleichzeitig gediegene und bescheidene dauerhafte Gestaltung von Alltagsgegenständen.
Die beide epochemachenden Essays Aldous Huxleys berichten von Entdeckugsreisen zu den "Antipoden unseres Bewusstseins", in Regionen des Seins, die nur im Zustand der Entrückung zu erreichen sind, In den "Pforten der Wahrnehmung" schildert Huxley seine Experimente mit Meskalin, die zu einer außerordentlichen visuellen Wahrnehmungsfähigkeit führten, zum Erlebins des "Wunders der reinen Existenz". Die moralische und geistige Quintessenz dieser Erfahrung wird auch in dem Essay "Himmel und Hölle" analysiert, in dem der Autor darlegt, dass sich das Paradies der "Neuen Welt des Geistes" durch Emotionen wie Furcht und Hass in sein Gegenteil verkehren kann.
"Die Geschichte einer willensstarken Frau, die für ihren Traum von Freiheit und fernen Ländern, das eigene Leben riskierte - und gewann." Süddeutsche Zeitung
Der zestreute Professor Timofey Pnin ist ein einsamer Individualist, den der American way of life tief verstört. Der Immigrant wirkt auf seine Umgebung wie ein komischer Versager. Aber seine Würde, sein Ernst, seine Persönlichkeit lassen eben diese Umwelt lächerlich erscheinen: Sie versagt an ihm. Alles, was Pnin widerfährt, macht uns diesen altmodischen russischen Gelehrten liebenswert.