Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Die Pforten der Wahrnehmung - Himmel und Hölle

12,00 €
Die beide epochemachenden Essays Aldous Huxleys berichten von Entdeckugsreisen zu den "Antipoden unseres Bewusstseins", in Regionen des Seins, die nur im Zustand der Entrückung zu erreichen sind, In den "Pforten der Wahrnehmung" schildert Huxley seine Experimente mit Meskalin, die zu einer außerordentlichen visuellen Wahrnehmungsfähigkeit führten, zum Erlebins des "Wunders der reinen Existenz". Die moralische und geistige Quintessenz dieser Erfahrung wird auch in dem Essay "Himmel und Hölle" analysiert, in dem der Autor darlegt, dass sich das Paradies der "Neuen Welt des Geistes" durch Emotionen wie Furcht und Hass in sein Gegenteil verkehren kann.
Der Unsichtbare

11,00 €
Nach dem spurlosen Verschwinden des jungen Hilmer Eriksson wird in seinem Umkreis ermittelt. Ein hochaktueller Kriminalfall über blinden Hass.
Mein Kampf

19,99 €
Groteske um den jungen Hitler, der sich in einem Männerheim das Zimmer mit zwei Juden teilt
Solange ich atme

18,00 €
"Die Geschichte einer willensstarken Frau, die für ihren Traum von Freiheit und fernen Ländern, das eigene Leben riskierte - und gewann." Süddeutsche Zeitung
Verfahrensrecht in Patentsachen

139,00 €
Das Buch ist einzige Nachschlagewerk, das einen systematischen Einstieg in das Verfahrensrecht bietet, Grundkenntnisse vermittelt und einen Überblick über alle relevanten Verfahrensprobleme verschafft. Der Inhalt fundierte Gesamtdarstellung über Verfahrensfragen in Patentsachen verständliche und prägnante Darstellung der Grundsätze und Besonderheiten des deutschen Patentverfahrens in allen Instanzen Schwerpunkte des Verfahrensrechts nach Sachthemen geordnet rascher Zugang zu verfahrensrechtlichen Problemstellungen praxisrelevante Themen und Beispielsfälle Gesamtdarstellung zur Prüfungsvorbereitung auf die Patentassessorprüfung mit Übersichten und Gegenüberstellungen Das Werk ist unverzichtbar für Rechts- und Patentanwälte, Mitarbeiter in Patentabteilungen, Berufsanfänger oder Studierende und für alle Beteiligten im Verfahren vor dem DPMA, BPatG oder BGH in Patentsachen. Aus den Besprechungen der Vorauflage: "Somit bietet dieses sehr empfehlenswerte Buch in Anlehnung an das unter Praktikern verbreitete Bonmot, wonach man sich vor Gericht und auf hoher See bekanntlich in Gottes Hand befindet, eine wertvolle Orientierungshilfe in den z.T. schwierigen Gewässern des Verfahrensrechts in Patentsachen." Patentanwalt Dr. jur. Daniele Schiuma , Müller-Boré & Partner, München, in: Mitteilungen 03/12 "Sowohl für den Berufsanfänger als auch für den im Patentverfahrensrecht Fortgeschrittenen ist das Werk, das – abgesehen von Lehrbüchern zum Patentnichtigkeitsverfahren – als systematische Gesamtdarstellung des Patentverfahrensrechts thematisch keine dem Rezensenten bekannte Konkurrenz hat – eine wertvolle Hilfe beim Lernen bzw. in der täglichen Praxis." Wolfgang Gutermuth , Vors. Richter am BPatG, in: GRUR 11/11 Der Autor: Das Werk begründet von Richterin am BPatG i.R. Dr. jur. Anne van Hees , wird seit der 3. Auflage fortgeführt von Patentanwalt Sven-Erik Braitmayer .
Pnin

14,00 €
Der zestreute Professor Timofey Pnin ist ein einsamer Individualist, den der American way of life tief verstört. Der Immigrant wirkt auf seine Umgebung wie ein komischer Versager. Aber seine Würde, sein Ernst, seine Persönlichkeit lassen eben diese Umwelt lächerlich erscheinen: Sie versagt an ihm. Alles, was Pnin widerfährt, macht uns diesen altmodischen russischen Gelehrten liebenswert.
Sie sehen die Produkte 10881 bis 10920 von 21389
-