<p><i>Andorra </i>(1961) ist Max Frischs berühmtes Bühnenstück über Antisemitismus und die Macht der Vorurteile.</p> <p>Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Andri, der als vermeintlich jüdisches Adoptivkind aufwächst, in Wahrheit aber der Sohn seines Adoptivvaters mit einer Frau des Nachbarvolks ist. Als Jude wird Andri im Verlauf der Geschichte ermordet.</p> <p>Das Drama bildet den Abschluss der Periode des "engagierten Theaters" Frischs.</p>
Vor 12 Jahren erschien "Kinder brauchen Grenzen" erstmals: Seitdem haben sich die Bedingungen des Eltern- und Kindseins entscheidend geändert: Der Einfluss der Medien ist größer geworden, die traditionelle Rollenverteilung wird aufgeweicht, die Patchworkfamilie ist für viele Kinder und Eltern Realität. Diesen Veränderungen trägt Jan-Uwe Rogge Rechnung, indem er seinen pädagogischen Bestseller um aktuelle Beispiele aus der heutigen Lebenswelt von Familien ergänzt, eine zeitgemäße Ansprache findet und durch eine stärkere Didaktisierung einen noch größeren Nutzwert für den Leser schafft.