Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Krieg und Affekt

Judith Butler, Judith Mohrmann,
+ 2 weitere
10,00 €
Krieg, Medien und Affekte <br />In zwei Essays und einem Interview beschäftigt sich Judith Butler mit der Rolle der Medien und besonders der US-Kriegsberichterstattung in den gegenwärtig geführten Kriegen. Im Zentrum stehen der Irakkrieg und das US-Gefangenenlager in Guantanamo. Butler konstatiert, dass die moralische Verabscheuung von Tötungen und Gewalt von bestimmten Umständen abzuhängen scheint - die entsprechenden Reaktionen unterscheiden sich je nachdem, ob die ausgeübte Gewalt staatlich sanktioniert ist (wie im Krieg) oder nicht (etwa bei Attentaten). Nicht nur moralische Regungen, die Konstitution von Affekten überhaupt wird von Deutungsmustern bestimmt. Professionell befasst mit der Herausbildung derartiger Deutungsmuster aber sind die Medien. In Zeiten des Krieges sehen Teile der Medien es als ihre Aufgabe, das Bild der Überlebensfähigkeit der Nation zu sichern. Die eigene Destruktivität wird als gerecht, die Möglichkeit der eigenen Zerstörung hingegen als undenkbar dargestellt. In dieser Perspektive erscheinen einige Leben als nennens- und schützenswerter als andere. Hier geht es um die Wahrnehmung - und damit um nichts Geringeres als um das Leben - ganzer Bevölkerungen. Wie welches Leben wie präsentiert und repräsentiert wird, hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, mit welchen Affekten wir, im Krieg wie im Frieden, die prinzipielle Gefährdetheit des Lebens begreifen.
Zwergenstübchen-Schuber

Elke Schuster, Eva Zeidler,
+ 1 weiterer
16,95 €
Die neue Zwergenstübchen-Sammelbox: Im Schuber sind drei beliebte Zwergenstübchen-Backbücher enthalten: "Backgeheimnisse", "Backbuch" und "Feine Waffeln - tolle Muffins" im handlichen Geschenk-Format. Für alle Zwergenstübchen-Fans!
Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien

90,00 €
Im 10.-13. Jahrhundert erfuhr die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien eine Blüte, in welche unter anderem die noch erhaltenen Manuskripte einen Einblick gewähren. Sie überliefern nicht nur literarisch-theologische Schriften, sondern auch verschiedenartige gelehrte Texte, darunter grammatikalische und lexikographische, die die Beschäftigung mit der griechischen Sprache und Literatur auf verschiedenen Niveaus belegen. Dieser Band widmet sich neben den otrantinischen Manuskripten, Schreibern und Texten auch deren Interaktionen mit anderen kulturellen Zentren des byzantinischen Reichs. So sollen die verschiedenen Prozesse des Wissenstransfers nachvollzogen werden, um ein schärferes und detaillierteres Gesamtbild dieses gelehrten Milieus gewinnen zu können. Der Band präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zu Manuskripten, Gelehrten, Schreibern und Texten in der Terra d'Otranto im 10.-13. Jahrhundert.
Wir Schwestern

35,00 €
In die 1133 gegründete Gemeinschaft traten Mädchen, junge Frauen und adelige Witwen ein. Ehefrauen lebten auf Zeit beim Konvent, wenn ihre Männer abwesend waren. Während andernorts die Doppelklosterkonstruktion meist im 12. oder spätestens 13. Jh. aufgegeben und der Frauenkonvent aufgelöst wurde, blieb er in Klosterneuburg bis 1568 erhalten. Die Frauen waren hier so erfolgreich, dass sie sich 1261 um das Frauenstift Sankt Jakob in Klosterneuburg erweiterten. Nach der Auflösung im 16. Jh. fielen ihr Hab und Gut, ihre Kunst, ihre Bücher und der Grundbesitz an das Augustiner Chorherrenstift. Was waren die Aufgaben der Schwestern? Welche Heiligen haben sie verehrt? Was haben sie gelesen, gebetet und gelehrt? Das Buch beleuchtet das Leben der lange vergessenen Chorfrauen aus unterschiedlichen Blickwickeln. Die Wiederentdeckung einer versunkenen Institution
Stanzen

28,00 €
Narziss und Pygmalion, Sphinx und Labyrinth, die Kunst des Emblems, die Karikatur und die phantastischen Auswüchse in Kunst, Literatur und Architektur des 19. Jahrhunderts sind die Themen dieses frühen Werks des großen italienischen Philosophen. Agamben umkreist darin immer wieder neu das Verhältnis zwischen dem realen Ding und dessen Darstellung, wie es sich speziell in der Tradition des Abendlandes in Sprache und Kunst gestaltet. Sprache ist zum einen der Ort, an dem Phantasmen (re)produziert und gelagert werden, zum anderen bleibt stets ein unüberbrückbarer Riss bestehen zwischen dem Objekt der Begierde und dem Versuch, es in Besitz zu nehmen. Für diesen unmöglichen Ort einer Inbesitznahme und zugleich den Rückzugsort des Dings steht die stanza: der Kern der Kunst und Poesie.Agambens Lektüre medizinischer Liebeslehren und der mittelalterlichen Liebesdichtung ist dabei nicht weniger faszinierend als seine einzigartige Lesart der Melancholie von Dürer bis Freud, seine Analyse des Kunstwerks im Zeitalter der Warenherrschaft und seine Untersuchungen des Emblematischen vom 16. Jahrhundert bis zur Semiologie."Das, wovon die Spaltung zwischen Poesie und Philosophie Zeugnis ablegt, ist die Unmöglichkeit, den Gegenstand der Erkenntnis voll und ganz zu besitzen."
Johnny Cash für Gitarre, m. Audio-CD + DVD

37,99 €
Peter Bursch hat die legendären Songs von Johnny Cash aufgearbeitet und in bester Bursch-Manier so arrangiert, dass sie auch für den erst leicht fortgeschrittenen Spieler an der Gitarre wunderbar verständlich sind.<br />Zu jedem Song gibt es Hintergrund-Infos zur Entstehung und kleine Anekdoten. Auch die Original-Spielweise von Cash wird erläutert. Darüber hinaus gibt Peter Bursch natürlich viele Tipps zu Variationen und diversen Techniken, mit denen die Songs gespielt werden können. Entscheidend dabei ist die leicht verständliche, direkt nachvollziehbare und sehr anschauliche Sprache, mit der Peter Bursch seine Inhalte vermittelt.<br />Auf der beigefügten CD und DVD werden die speziellen Riffs, Anschlag- und Zupftechniken erklärt. So kann die charakteristische Spielweise Johnny Cashs erlernt und sofort umgesetzt werden.
Grundkurs Philosophie. Bd.2

6,80 €
Welche Arten von Dingen gibt es in unserer Welt? Welche dieser Dinge sind grundlegend? Was sind Naturgesetze? Wie lässt sich der Bereich der Natur und der funktionalen Systeme beschreiben? Welche Formen von Erklärungen sind angemessen? Dieser Band führt anhand dieser Fragen in die allgemeine Metaphysik, die Naturphilosophie und nomologische Erklärungen sowie in die Theorie natürlicher Funktionen und in funktionale Erklärungen ein.
Sie sehen die Produkte 8201 bis 8240 von 20525
-