Der berühmte Wissenschaftler erzählt selbst kurzweilig und packend von seinem Leben und seinen Forschungen, sieiner Liebe zur Physik, seiner Geige und seiner Einstellung zu Atomwaffen und Krieg.
Eine spannende und informative Lektüre über einen der genialsten Köpfe der Neuzeit. Mit ausführlichem Wörterbuch.
Der Autor erschließt einen lateinischen Rechtstext aus dem 7. Jh., der das unter den Römern im Frankenreich geltende Recht zusammenfasst, erhalten in einer verderbten Handschrift aus dem 8. Jh. Die ursprüngliche Fassung lässt sich aber rekonstruieren, was hier unternommen wird. Mannigfache Abweichungen vom Ausgangstext, der 'Lex Romana Visigothorum', passen die Rechtslage an die neue Zeit an. Die Übersetzung erleichtert das Verständnis und der Kommentar hält die Abweichungen fest und erörtert sie.