Das "Buch der Lieder" begründete Heines Weltruhm als Dichter. Es ist seine früheste Sammlung, erschienen 1827. Viele der knapp 240 Gedichte wurden vertont, darunter die Lorelei ("Ich weiß nicht, was soll es bedeuten") oder "Im wunderschönen Monat Mai". Vielfach greifen sie auf altes Volksliedgut zurück und sind ihrerseits zu Volksliedern geworden. Das Thema der Lieder, Sonette, Romanzen und Gedichte in freien Rhythmen ist fast ausnahmslos die unerfüllte Liebe, der Schmerz, die Sehnsucht, der Traum. Unerreicht ist ihre Mischung aus Ironie und tiefem Gefühl.
Kameruner räumt mit Sex-Vorurteilen auf!
Leiden Sie auch unter Potenzproblemen oder unrealistischen Erwartungen?
Oder haben Sie sich einmal gefragt, wie es wäre, trotz festem Partner andere sexuelle Kontakte zu pflegen?
Haben Afrikaner tatsächlich den Längsten, und will gerade das die Frauenwelt?
Oder haben Sie einfach mal wieder das Verlangen nach lustvollen Stunden in Ihrer Beziehung?
Haben Sie sich je gefragt, ob es sich in einer Polygamie wirklich besser und abwechslungsreicher lebt?
Dann gibt es nur eine Lösung: Max Nangs "Lust Verlust" lesen!
Auf über 300 Seiten gibt er Antwort auf Fragen, die sich jeder von Uns einmal gestellt aber nicht getraut hat, zu fragen!
Tabulos räumt er mit 15 anregenden Interviews, persönlichen Tipps, Tricks und potenzsteigernden Nahrungsmitteln Vorurteile über Sex, Treue und Lust auf.
Jetzt auch mit afrikanischen Rezepten für längeren Sex!
Analysen zu Studiengängen für soziale BerufeGrundständige akademische Ausbildung für Praktiker:innen in sozialen Berufen
Der Bedarf an akademischer Weiterbildung im sozialen Bereich erfordert innovative Konzepte. Am Beispiel berufsbegleitender Studiengänge der OTH Regensburg werden in diesem Sammelband theoretische, empirische und praktische Aspekte vorgestellt.
Was nützt es nur reich zu sein, wenn man dann keine Freunde mehr hat? Der reichste Spatz der Welt, der Zausepeter, hat erfahren, wie wichtig wirkliche Freunde sind.
Großer Auftritt für kleine Bäcker: Selber backen mit Schritt für Schritt-Anleitungen nach pädagogischen Gesichtspunkten, für Kinder ab dem Kindergarten bis 12 Jahre geeignet.
Zeitreise zu den Anfängen von IWC SchaffhausenGeschichte des UhrmacherhandwerksTechnikgeschichte der Uhr Time Travel to the Beginnings of IWC SchaffhausenHistory of the Watchmaking in the 19th CenturyHistory of IWC Watch Movements
Die englischsprachige Publikation beschreibt die bisher kaum erforschte Geschichte des Schweizer Luxusuhrenherstellers IWC Schaffhausen der Jahre 1875-1890. Die hochwertig verarbeitete Publikation basiert auf intensiven Studien historischer Quellen.