Das Jahr 1944. Der Vater des Mädchens Gesine muss trotz seiner Kriegsverletzung wieder zum Militär. An seiner statt kommt ein russischer Kriegsgefangener auf den Hof, der die schwere Arbeit verrichten soll. Das Mädchen sieht den Hunger und die Verwundungen des Mannes und hilft ihm. Aber das bringt sie und die Mutter in äußerste Gefahr. Der Autor erzählt eine bis heute bewegende Geschichte ohne die Wirklichkeit zu schönen. Menschlichkeit ist sein Thema und die Frage nach dem Mut des Einzelnen.
Endlich schmerzfrei - der Wunsch von Millionen Deutschen, die an Knochen- und Gelenkschmerzen leiden. Arthrose, Osteoporose und die Langzeitfolgen von Verletzungen sind die häufigsten Ursachen.
Humboldts Schriften bieten viele Entdeckungen und enthalten zahlreiche Informationen zu seinem Leben. Vor allem aber sind seine Schriften eine Einladung zur Reise - und zur Lektüre.
Humboldts Schriften bieten viele Entdeckungen und enthalten zahlreiche Informationen zu seinem Leben. Vor allem aber sind seine Schriften eine Einladung zur Reise - und zur Lektüre.