Träumen, seiner Phantasie freien Lauf lassen, das macht Robert Walser am liebsten auf seinen Spaziergängen. Die ausgewählten Erzählungen sind Miniaturen über die Sehnsucht nach Geborgenheit in der Natur und beim Mitmenschen.
'Der Mond und die Feuer' erzählt die Geschichte eines Italieners, der während des Faschismus ausgewandert ist, um sein Glück in Amerika zu suchen. Nach vielen Jahren in der Fremde kommt er Ende der vierziger Jahre als gemachter Mann zurück ins Piemont, auf der Suche nach so etwas wie einer Heimat. Die Erinnerungen an früher helfen ihm jedoch nicht. Alles ist anders, als er es im Kopf hatte, ja, er entdeckt eine Vergangenheit voller Gewalt und eine Gegenwart voller schlecht verheilter Wunden.Einer der wichtigsten italienischen Nachkriegsromane, jetzt in neuer und hochgelobter Übersetzung.
Der Verhaltensforscher und Nobelpreisträger beschreibt den Alltag mit seinen zahlreichen tierischen Hausgenossen und gibt Einblick in seine Gedankenwelt.
In seinem bereits 2001 erschienenen Buch "Schmalspurtraktoren" wies der Autor darauf hin, dass die Liste der dort beschriebenen Traktoren nicht vollständig sei. Jetzt legt er die Ergänzung vor. Dabei werden auch kleine regionale Hersteller berücksichtigt, weil die oft entscheidend an der Entwicklung der großartigen Technik auf kleinstem Raum mitgewirkt haben.Das Buch dokumentiert die Entstehung und Weiterentwicklung der Mechanisierung im Wein-, Hopfen- und Obstbau in Europa. Marken wie Allgaier, Bungartz, Carraro, Deutz, Frieg, Güldner, Hieble, Hummel, MAN, Sieben Erben, Steyr und auch kleine regionale Hersteller sind berücksichtigt.
Vor der imposanten Kulisse Madrids entfaltet Katja Maybach (u. a. "Eine Nacht im November"; "Es war einmal in Marrakesch" und "Die Stunde unserer Mütter") einen großen Familien-Roman über mehrere Generationen - über Liebe, die nicht sein darf, Liebe, die sich nicht an Konventionen hält, und Liebe, die den Mut zur Freiheit verleiht.