Die Transformation und Weiterentwicklung von der Schulbuchforschung hin zur Bildungsmedienforschung hat Eva Matthes über mehr als zwanzig Jahre begleitet und aktiv mitgestaltet. Insbesondere diese Verdienste werden mit der vorliegenden Festschrift gewürdigt, die einen Einblick in den breiten und aspektreichen wissenschaftlichen Diskurs zu Bildungsmedien geben will. Diesen bilden die zahlreichen Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen ab.
<p>Ob Diskriminierung aufgrund von Religion, Weltanschauung, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behinderung: Der Band bietet sowohl für ArbeitgeberInnen als auch ArbeitnehmerInnen einen fundierten und praxisnahen Überblick zum Themenbereich "Antidiskriminierung".</p>
Im vorliegenden Band wird zunächst aus theoretischer Perspektive diskutiert wird, welchen Stellenwert außerschulische Praktika im Rahmen der kontinuierlichen Professionsentwicklung im Lehramtsstudium einnehmen können. Anhand des Berufsfeldpraktikums in Nordrhein- Westfalen werden anschließend exemplarische Einblicke in verschiedene universitäre Praktikumskonzepte und vielfältige Projekte und Kooperationen gegeben sowie erste empirische Befunde zum Beitrag der außerschulischen Praxiserfahrungen dargestellt.