Die Forschungsinseln der Erwachsenen- und Weiterbildung sind vielzählig und vielgestaltig und der gesamte Archipel aktueller österreichischer Erwachsenenbildungsforschung ist wohl nicht überschaubar. Dieses Buch ist eine erste Erkundung von Themenfeldern, die aktuell an österreichischen Forschungseinrichtungen bearbeitet werden oder die ihren Blick auf österreichische Bedingungen richten. Dieser regionale Bezug macht vielfältige Forschungsaktivitäten vor Ort sichtbar, aber zugleich bleibt der Versuch, einen Archipel abgrenzen zu wollen, brüchig und entsprechend weisen die Texte auch weit darüber hinaus.
Die Digitalisierung, neue Technologien und Kommunikationsformen sind auch im alpinen Tourismus die Themen der Stunde. Doch zeigt sich auch in klassischen Markt- und Entwicklungsfeldern viel Potenzial für innovatives Destinationsmanagement in der Alpenregion. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch stellt neueste Studien, Konzepte und Tendenzen der alpinen Tourismuswirtschaft prägnant vor: ein aufschlussreicher Querschnitt zu den wichtigsten Entwicklungen in Forschung und Praxis.
Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und globaler Herausforderungen rückt in Schulen zunehmend das Ziel in den Vordergrund, junge Menschen nachhaltig zur gemeinwohlorientierten Gestaltung unserer Zukunft zu befähigen. Dazu bedarf es einer Diagnostik und Förderung individueller Fähigkeits- und Persönlichkeitspotenziale durch adaptive innovative Lernarchitekturen. In den Kongressbänden zum 7. Münsterschen Bildungskongress mit dem Titel "Potenziale erkennen - Talente entwickeln - Bildung nachhaltig gestalten" werden Forschungsansätze und Förderkonzepte zur langfristigen Potenzial- und Talententwicklung von Schüler:innen mit dem Themenkomplex der nachhaltigen Bildung verknüpft. Die Kongressbände gliedern sich in die Schwerpunkte Begabungsforschung und Begabungsförderung.
Es bedarf aktueller Perspektiven für den Umgang mit sozial-ökologischen Krisen. Diese vereint das neuartige Feld der kritischen Umweltpsychologie, das in Auseinandersetzung mit den Potenzialen der Psychologie in Zeiten multipler Krisen zum Weiterdenken animiert. Vorgestellt werden das Selbstverständnis der Disziplin sowie dekoloniale, interkulturelle und emanzipatorische Ansätze.
Im ersten Teil werden theoretische Überlegungen zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur entwickelt. Die Beiträge im zweiten Teil gehen ausgewählten Romanen analytisch auf den Grund. Ihr Anliegen ist es, über die Auseinandersetzung mit dem »Was« und »Wie« des Erzählens die Rolle der Texte in einer globalisierten Mediengesellschaft zu diskutieren. Der dritte Teil versammelt Beiträge zu Ehren von Prof. Dr. Benno Pubanz, der sich als Hochschullehrer, Präsident des Kulturbundes und Initiator des Umweltpreises für Kinder- und Jugendliteratur in besonderem Maße um die Literatur für junge Leser verdient gemacht hat.
Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen in der modernen Kinder-, Jugend- und All-Age-Literatur