Kindertagesbetreuung zwischen Infektionsprävention und Kontinuität der Frühen BildungEine multimethodische und multiperspektivische Studie
In der Studie untersuchen das Deutsche Jugendinstitut und das Robert Koch-Institut den Effekt der Coronapandemie auf die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung sowie die Verbindung zwischen Infektionsgeschehen und Betreuungsangeboten.
Insolvenzen und drohende Insolvenzen von Fluggesellschaften haben in den vergangenen Jahren viel Aufsehen erregt. Doch warum treten Krisenfälle in einer Branche auf, die abseits von globalen Pandemien doch eigentlich Profitabilität und Leistungsfähigkeit versprechen müsste. Kann die Fortführung des Unternehmens nach deutschem Insolvenzrecht sinnvoll gelingen und wenn ja, wie? Die Arbeit geht diesen Fragen an der Schnittstelle zwischen Insolvenz- und Luftrecht nach.
Die im Sustainable Finance Diskurs prominent diskutierten Reformpotenziale und Maßnahmenbandbreite erreichen absehbar nicht einmal näherungsweise die nötige gesamtökonomische Wirkungskonsequenz, um der Klimaerwärmung wirkungsvoll begegnen zu können. Im vorliegenden Vierteljahrsheft findet sich eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Sustainable Finance. Im Vordergrund stehen dabei neben der Analyse des Diskurses vor allem gestaltungsorientierte Handlungsvorschläge mit klarer Zielsetzung auf eine Abmilderung der Klimakatastrophe.
Vergaberechtliche Vorgaben sollen Wirtschaftlichkeit, Transparenz und Qualität bei der Auftragsvergabe sicherstellen. Bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen wird aber befürchtet, dass die Anwendung des Vergaberechts den Prinzipien Sozialer Arbeit zuwiderläuft: Wettbewerb und Ausrichtung am günstigsten Preis verhinderten Trägerpluralität und führten zu Versorgungslücken. In diesem Heft werden rechtlicher Rahmen, Handlungsoptionen und Gestaltungsspielräume bei der Anwendung des Vergaberechts fundiert erläutert.
Arbeiten in Deutschland: Schnell und einfach besser Deutsch sprechen:
Über 7000 Übersetzungen wichtiger Fachwörter aus der Arbeitswelt in der Fahrzeugindustrie und dem Verkehrswesen.
Professionelles Deutsch für den Beruf: Verkehrssprache für Berufsanfänger und Profis von der Jobsuche bis zur Weiterbildung.
Aktuelle Fachsprache für Karosserie und Getriebe, Fahrzeugtechnik und Fahrzeugelektrik, Motor, Kühlung und Bremssystem, Transport und Verkehrssprache, Kommunikation und Steuerung u.v.m.
Geeignet für: Fahrzeugbauer
Fahrzeugpfleger und Fahrzeuglackierer
Fahrer und Fahrlehrer
Verkehrstechniker
Verkehrsleiter u.v.m
Inhaltlich und thematisch orientiert sich die Auswahl der Vokabeln an Ausbildungsrahmenplänen der Ausbildungsberufe Fachpraktiker/in für Fahrzeugpflege , Kfz-Mechatroniker, Fahrradmonteur/n, Fahrzeuginnenausstatter/in, Fahrzeuglackiererin, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, Karosseriebearbeiter/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Land- und Baumaschinenmechatroniker/in, Mechaniker/ in - Reifen- und Vulkanisationstechnik, Fahrradmonteur/in,
Zweiradmechanikerwerker/in und Zweiradmechatroniker/ in.
Das Thema Inklusion berührt das Arbeitsfeld Deutsch als Zweitsprache aufgrund seiner schulpädagogischen und didaktischen Allgemeinheit. Zugleich ist die Differenzkategorie Sprache ein zentrales Thema des Inklusionsdiskurses. Parallel dazu findet innerhalb der DaZ-Community eine einem inklusiven Habitus folgende Ausdifferenzierung von Konzepten und Methoden der sprachbewussten Unterrichtsgestaltung statt. Mit dem Sammelband werden die verschiedenen Diskurslinien zusammengeführt. Hierbei wird der Versuch unternommen, das Verhältnis zwischen Deutsch als Zweitsprache, Sprachbildung und Sprachheilpädagogik post-sonderpädagogisch im Rahmen der aktuellen Inklusionsdebatten auszuloten sowie didaktisch-methodische Schnittmengen aufzuzeigen und zu diskutieren.