<strong>Das beeindruckende Debüt einer talentierten Autorin</strong><br>
<p>Zukunftswünsche, Beziehungsprobleme, Selbstzweifel und ein spontaner Trip nach Paris.</p>
Die Beschreibung der Herkunftswelten der Autor*innen folgt keinem defizitären Blick, sondern betont Solidarität und Verbundenheit, ohne zu romantisieren. Klasse ist dabei einverleibte Erfahrung, Erlebnis von Scham und Anstoß von Wut. Mit diesen Texten stießen Aktivist*innen aus Schweden eine erste und scharf geführte Debatte um Klassismus in der Linken an.
Der Band vermittelt grundlegende Kenntnisse über Störungsbild, Ätiologie, Pathophysiologie, Störungsmodelle, Neuropsychologische Diagnostik und Therapie. Abgerundet wird diese Darstellung durch konkrete Vorschläge zum therapeutischen und diagnostischen Vorgehen sowie ein ausführliches Fallbeispiel.
Einfach zu lesen- mit vielen farbigen Bildern - immer magisch!Zum Vorlesen und Selberlesen ab 7 Jahren.Laura und Sternenschweif finden im Wald eine Fotoausrüstung und Lichterketten. Solche Sachen sind total gefährlich für die Waldtiere! Hat etwa der Blog mit den zauberhaften Feenpony-Fotos etwas damit zu tun? Eine spannende und magische Geschichte mit wichtiger Botschaft.Die Erfolgsreihe Sternenschweif: die perfekte Kombination aus Pferdegeschichte und Einhornabenteuer.
<p>Worauf es bei der Testamentserrichtung ankommt, erläutert dieser praxisnahe Ratgeber. Neben Grundsätzen der gesetzlichen Erbfolge und Formvorschriften enthält er viele Tipps für die bestmögliche Umsetzung sowie inhaltliche Ausgestaltungsvorschläge. Inklusive Musterformulierungen und Checklisten!</p>
Die Autorin befasst sich mit den exequaturfreien Kernverordnungen des Europäischen Zivilverfahrensrechts und untersucht Möglichkeiten ihrer Harmonisierung vor dem Hintergrund des ihnen jeweils zugrundeliegenden Regelungskonzepts zum Verzicht auf Zwischenverfahren. Sie analysiert das Verhältnis der untersuchten Verordnungen zueinander, hebt Regelungsbereiche hervor, in denen sich die Rechtsakte ergänzen, aufeinander Bezug nehmen oder konkurrieren. Die Autorin identifiziert Unstimmigkeiten in den Regelungen, diskutiert diese und entwickelt ein alternatives Lösungskonzept in Form eines konkreten Normvorschlags.