Solidarität in Europa - Europäische Solidarität


Produktbeschreibung
Der interdisziplinäre Band beleuchtet den Stellenwert von Solidarität in Europa. Neben grundlegenden juristisch-konzeptionellen, soziologischen und sozialethischen Perspektiven auf Solidarität enthält der Band Fallstudien. Diese befassen sich einerseits mit Solidarität in jüngeren europäischen und globalen Krisenmomenten wie der COVID-19-Krise und dem Krieg in der Ukraine, nehmen aber am Beispiel der westlichen Solidarität mit der polnischen Solidarnosc-Bewegung auch historische Konstellationen in den Blick. Der Band versammelt die Beiträge der 3. Saarbrücker Europa-Konferenz und richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Europaforschung sowie Akteure aus Politik und Zivilgesellschaft. Mit Beiträgen vonChristian Calliess | Julia Dittel | Emmanuel Droit | Thomas Giegerich | Heinrich Kreft | Udo Lehmann | Roman Petrov | Hans-Jörg Trenz | Florian Weber
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.