Hofmannsthal


Produktbeschreibung
Das »Hofmannsthal - Jahrbuch zur europäischen Moderne« erscheint seit 1993 und gilt als das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es stellt die Werke Hugo von Hofmannsthals (1874-1929) in den ästhetischen und sozialhistorischen Kontext der europäischen Kultur der Moderne und bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler:innen zur Literatur, bildenden Kunst, Philosophie, Psychologie, Politik, zu Tanz und Theater der Jahrhundertwende.Inhalt des diesjährigen Bandes:Rudolf Kassner zum 150. Geburtstag am 11. September 2023Unveröffentlichte Briefe aus sechs JahrzehntenMitgeteilt und kommentiert von Klaus E. BohnenkampMiriam Schabinger: Ödipus nach Sophokles und vor FreudHofmannsthals »Märchen der 672. Nacht«Maximilian Bergengruen: In einem »wachen Traum«Persönlichkeitsspaltung und Dämonologie in Hofmannsthals »Ödipus und die Sphinx«Traian-Ioan Gean : Hieroglyphe, Chiffre, Ding, SymbolHieroglyphendiskurs und doppelte Symbolik in Hofmannsthals »Gespräch über Gedichte«Günter Schnitzler: Hugo von Hofmannsthal und die MusikAntonia Eder: Eigenzeiten und Raumsemantik Hofmannsthals Textkunst als Libretti für StraussPeter W. Marx: Das Neue im Prisma der Tradition gewinnen: Hofmannsthals und Reinhardts gemeinsame Theaterarbeit
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.